Chapiteau.de-News Foren-Übersicht
Chapiteau.de-News
Nachrichtenportal für Circus, Varieté und mehr

Neue Antwort erstellen
Circuspfarrer Martin Schaaff: Sammlung digitalisiert
Markus


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 9223
Wohnort: Bad Mergentheim
Antworten mit Zitat
Der 103-jährige Martin Schaaff, Ehemann der früheren Raubtierdompteuse Doris Schaaf und ehemaliger Circuspfarrer, im Porträt der Berliner Woche:

http://www.berliner-woche.de/nachrichten/bezirk-reinickendorf/hermsdorf/artikel/21475-martin-schaaff-ist-einer-der-aeltesten-buerger-des-bezirks/
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Markus


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 9223
Wohnort: Bad Mergentheim
Antworten mit Zitat
Der Pfarrer und Circus-Enthusiast Martin Schaaff ist am 25. Juli, kurz nach seinem 105. Geburtstag, verstorben. Die Circus-Zeitung widmet ihm in ihrer aktuellen Ausgabe einen ausführlichen Nachruf. Wie Dietmar Winkler schreibt, lernte Schaaff schon im Jugendalter Paula Busch kennen. Mit der Grand Dame des Circus blieb er jahrzehntelang bis zu deren Tod eng befreundet und übernahm anschließend das Circus-Busch-Archiv.

Schaaff studierte evangelische Theologie und wirkte als Vikar in der Bekennenden Kirche, die sich in der Opposition zur NS-Kirchenpolitik befand. Zur Wehrmacht einberufen, musste er den Zweiten Weltkrieg vom ersten bis zum letzten Tag erdulden und dann bis 1951 in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft bleiben. Anschließend konnte er wieder als Pfarrer in Berlin arbeiten.

1955 war er Gründungsmitglied der Gesellschaft der Circusfreunde e.V., bis 1957 wirkte er als Vizepräsident. 1985 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Der GCD blieb er bis zu seinem Tod 60 Jahre lang treu.

Seine Liebe zum Circus und seinen Menschen machte ihn zum Circuspfarrer, ohne dazu von der Kirche beauftragt zu sein. Erfolgreich setzte Schaaff sich für die Gründung der Evangelischen Circus- und Schaustellerseelsorge ein. Auch seine spätere Ehefrau fand er beim Circus: die Eisbärendompteuse Doris Arndt.

"Martin Schaaff hat vielen vorgelebt, was es heißt, von ganzem Herzen Circusfreund zu sein", erklärte GCD-Präsident Helmut Grosscurth.

Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen und Freunden des Verstorbenen.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
benedikt
Site Admin

Anmeldedatum: 11.11.2007
Beiträge: 5569
Antworten mit Zitat
Bildmaterial aus dem Nachlass von Martin Schaaff wird zurzeit digitalisiert. Die ersten 6.378 Datensätze sind nun in der Deutschen Digitalen Bibliothek abrufbar. In den nächsten Monaten werden diese mit zahlreichen Bildern hinterlegt. Bis zum Jahresende soll der komplette Bestand online recherchierbar sein.

Die Sammlung umfasst in einer Zeitreise vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Jetztzeit die verschiedensten Aspekte des Zirkuslebens. Postkarten, Dokumente, Plakate, Fotos, Zeitungsartikel und Negative.

Kleine Familienzirkusse werden genauso bedacht wie die ganz Großen ihrer Zunft. Von der Kleinstmanege bis zum 5-Manegen-Zelt, Freilichtauftritte in schwindelnder Höhe zwischen Kriegsruinen, herausragende Akrobatik, atemraubende Artistik, anspruchsvolle Tierdressur, begnadete Künstler und Monumentalaufführungen - ein Kaleidoskop von Momentaufnahmen. Einen Einblick gibt es hier.

www.deutsche-digitale-bibliothek.de
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Circuspfarrer Martin Schaaff: Sammlung digitalisiert
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 1  

  
  
 Neue Antwort erstellen