Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9207 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 23.12.2013, 19:49 |
|
 |
 |
 |
 |
Pünktlich vor dem Beginn der Winterspielzeit des Circus Krone widmet sich die Süddeutsche Zeitung vom 21. Dezember in einem ausführlichen Porträt der Juniorchefin des Unternehmens, Jana Mandana Lacey-Krone. "Ich bin keine Prinzessin", beschreibt Lacey-Krone sich selbst. Vielmehr spreche sie gern alles offen an und aus.
Weiter heißt es: "Auch wenn Jana Mandana es als organischen Vorgang schildert, wie sie allmählich in ihre Position hineinwächst, so ist die derzeitige Rangordnung unmissverständlich. Jana Mandana ist bemüht, alles im Sinne ihrer Adoptivmutter [Christel Sembach-Krone, Red.] zu machen, die sie 'die Chefin' nennt".
Lacey-Krone: "Die Chefin ist sehr speziell mit ihren Pferden. Es ist schwer für sie zu verstehen, dass ich es nicht so kann wie sie. Ich sehe mich selber noch als Youngster." Die Autorin des Beitrags, Eva-Elisabeth Fischer, folgert: "Das ist für beide bestimmt nicht leicht. Christel Sembach-Krone kann ihr die Korrekturen nicht mehr vormachen, und Jana Mandana muss sich nach mündlichen Anweisungen verbessern. Ein Geduldsspiel - ganz sicher nicht nur in der Manege".
In dem Porträt macht Jana Mandana auch deutlich, dass sie auf jeden Fall am Circus mit Tieren festhalten will: "Wir wechseln nicht die Richtung wie ein Fähnchen im Wind."
Aus dem Beitrag geht hervor, dass der Circus Krone seinen Tierbestand um Nonius-Pferde erweitert hat, "übermütige Vierjährige der ältesten Warmblutrasse aus Ungarn".
|
|