Der Europa-Park schließt seine Jubiläumssaison "40 Jahre Europa-Park" mit einem erneuten Rekord ab. Das Berichte die
Badische Zeitung. Inhaber Roland Mack: "Das Geburtstagsjahr war das beste Jahr in unserer Firmengeschichte. Erstmals haben wir in einem Jahr 5,5 Millionen Besucher erreicht." Das Jahr 2015 stand erneut im Zeichen von Investitionen im zweistelligen Millionenbereich. 150 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen, und der Europa-Park gibt 120 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz.
Die Zahl der Übernachtungsgäste und auch die Aufenthaltsdauer steigen kontinuierlich an, schreibt der Europa-Park in einer Pressemitteilung. Nach Aussage von Roland Mack ist das deutliche Wachstum unter anderem auf ein starkes Plus bei Gästen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz zurückzuführen. Auch die Zahl der Besucher aus Frankreich und der Schweiz sei im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Roland Mack: "Wir liegen erneut über den Besucherzahlen des vergangenen Jahres. Das gilt für die Sommer- wie Wintersaison und auch für die Horror Nights, die ebenfalls einen Besucherrekord erzielten. Unsere jahrelangen Bemühungen, zum internationalen Ziel für Mehrtagesbesucher zu werden, tragen Früchte. Auch das Konferenzgeschäft hat wie bereits im vergangenen Jahr deutlich zugelegt."
Die Hotelauslastung betrug 2015 im Schnitt 98 Prozent, das ist laut Angaben des Parks ein Höchststand. Deshalb soll ein weiteres Hotel mit rund 1000 Betten im Sommer 2018 eröffnet werden. Ebenfalls 2018 im Herbst/Winter soll dann auch der neue Wasserpark starten, dessen Konzept sich laut Mack in der "Feintuning-Phase" befindet. Der geplante Wasserpark werde, wie auch der Europa-Park seit seinem Bestehen, Zug um Zug realisiert, um direkt auf die Wünsche und Anforderungen der Gäste eingehen zu können.
Für den Erfolg des Europa-Parks spielt die Wintersaison eine zunehmend herausragende Rolle. Deutlich mehr als 500.000 Besucher kamen bislang in das Winterwunderland Europa-Park, das noch bis zum 10. Januar geöffnet hat.
Bei einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) unter 15.000 ausländischen Touristen erreicht der Europa-Park erstmals den ersten Platz unter den beliebtesten 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Schloss Neuschwanstein kam auf den zweiten Platz und der Kölner Dom landete auf Platz drei.
Bei den "Golden Ticket Awards" wurde der Europa-Park zum "Besten Freizeitpark weltweit" gewählt und erhielt damit die Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge in der wichtigsten Kategorie.
