Nach 244 öffentlichen Vorstellungen in 44 Gastspielorten beendet der Circus Monti dieses Wochenende traditionsgemäß in Wettingen seine achtmonatige Tournée. Die 30. Inszenierung – konzipiert von Ulla Tikka, Andreas Muntwyler und Lukas Stäger – habe regelmäßig zu wahren Begeisterungsstürmen geführt, schreibt der Circus in einer Pressemitteilung.
Die 30. Tournée bescherte dem Circus Monti sehr erfreuliche Zuschauerzahlen, heißt es weiter. Die Sommerroute (Zentralschweiz, Entlebuch und Berner Oberland) vermochte demnach den wetterbedingt leicht durchzogenen Frühling mehr als wett zu machen. Insbesondere die Entscheidung, die Zelte nach längerer Abwesenheit wieder in Interlaken aufzubauen, habe sich als richtig erwiesen und für gut besuchte Vorstellungen gesorgt. Die zweite Hälfte der Saison verlief gemäß der Mitteilung äußerst positiv. Hervorgehoben werden die Stationen Basel mit neuem Rekord und Bern, wo die Bestmarke des Vorjahres erneut erreicht wurde. „Als Höhepunkt darf sicher das einmonatige Gastspiel auf dem Sechseläutenplatz in Zürich erwähnt werden, welches ebenfalls für Rekordzahlen gesorgt und der Jubiläumstournee die Krone aufgesetzt hat. Der anhaltende Erfolg in einer für die Unterhaltungsbranche eher schwierigen Zeit zeigt eindrücklich, wie wichtig eine seriöse, professionelle Programmgestaltung innerhalb des seit Jahren konsequent umgesetzten Konzeptes ist. Der Circus Monti befindet sich auf gutem Weg und wird als Kulturinstitution ernst und wahrgenommen“, schreibt das Unternehmen.
Die Saison verlief nicht ganz unfallfrei. So ist die Schweizer Seiltänzerin Katharina Dröscher während mehrerer Wochen verletzungsbedingt ausgefallen. Ihr Seilpartner François Bouvier hat diese Zeit mit seiner Solodarbietung überbrückt.
Die 31. Tournée startet am 7. August 2015 in Wohlen und wird den Circus Monti anschließend während knapp vier Monaten in acht weitere Schweizer Städte führen. Trotz – oder gerade wegen – der verkürzten Saison soll Montis Anspruch, alljährlich mit einem neuen Gesamtkunstwerk zu überraschen, in Zukunft noch verstärkt fortgesetzt werden. Für Konzept und Regie konnte erstmals die Kanadierin Marie-Josée Gauthier gewonnen werden. Sie unterrichtet zur Zeit an der Ecole Nationale de Cirque de Montréal. Sylvain Lafortune wird ihr als Regieassistent und Choreograph zur Seite stehen. Das Kreativteam wird durch Lukas Stäger (Musik) und Christoph Siegenthaler (Lichtkonzept) vervollständigt. Mitte Juni 2015 beginnen die Proben in der neuen Trainingshalle in Wohlen.
Während den kommenden neun Monaten werden voraussichtlich keine öffentlichen Vorstellungen stattfinden. In dieser Zeit wird das gesamte Material der Zirkus- und Zeltvermietung Alfredo Nock AG nach Wohlen (AG) gebracht, erfasst und in den neuen Räumlichkeiten eingelagert. Bereits im November 2014 werden erste Aufträge im Bereich Zeltvermietung ausgeführt und für Kurzentschlossene werden im Winterquartier an ausgewählten Daten Events für Gruppen ab 80 Personen angeboten.
Tournée 2015:
Wohlen: 7. – 9. August 2015
Basel: 12. – 23. August 2015
Winterthur: 26. August – 6. September 2015
Zürich: 9. September – 4. Oktober 2015
Bern: 7. – 18. Oktober 2015
Solothurn: 21. – 25. Oktober 2015
Wettingen: 28. Oktober – 1. November 2015
Luzern: 4. – 15. November 2015
Aarau: 18. – 22. November 2015
Foto: Chapiteau.de