 |
 | In der Presse: Amtsveterinäre bestätigen gute Tierhaltung |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9214 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 18.04.2012, 23:00 |
|
 |
 |
 |
 |
Die Tiere des Circus Universal Renz sind gut gepflegt und gut genährt. Sie haben ausreichend Wasser, Futter und Auslauf und befinden sich in einem ordentlichen Zustand. Dies sagte Jochem Manz, Pressesprecher der Kreisverwaltung Recklinghausen, am Dienstag der "Marler Zeitung". Vorausgegangen war ein unangemeldeter Besuch von zwei Veterinärmedizinern des Kreises beim Circus Universal Renz. Nach Angaben des Kreis-Pressesprechers überprüften die Kontrolleure auch alle Papiere, die das Zirkusunternehmen für einen ordnungsgemäßen Betrieb beibringen muss. Es habe keinen Grund zu Beanstandungen gegeben.
Die Organisation Peta hatte zuvor Bürgermeister Werner Arndt aufgefordert, dem Zirkus wegen angeblicher massiver Verstöße gegen das Tierschutzgesetz kurzfristig die Auftrittsgenehmigung zu entziehen. Die Stadt hatte die Beschwerde daraufhin dem Kreis als zuständige Behörde weitergeleitet.
http://www.marler-zeitung.de/lokales/marl/Tiere-im-Zirkus-sind-in-gutem-Zustand;art996,723687
|
Zuletzt bearbeitet von Markus am 07.05.2012, 19:41, insgesamt einmal bearbeitet _________________ ___
www.markusmoll.de
|
 |
 | ...und auch bei Carl Busch |  |
 |
 | |  |
 |
 | |  |
 |
 | |  |
 |
 | |  |
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9214 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 29.10.2012, 19:40 |
|
 |
 |
 |
 |
Beispiel Nummer 7: Der Circus Voyage hat bei seinem Gastspiel in Kronau bezüglich der Tierhaltung alle Auflagen eingehalten oder übererfüllt. Das ist das Fazit von Markus Heckel, Sachgebietsleiter Veterinärwesen am Landratsamt Kronach, nach seinem Kontrollgang. Er schilderte InFranken.de, dass man zu zweit zwei Stunden lang den Zirkus unter die Lupe genommen habe: "Wir sind alles durchgegangen", betonte er laut dem Bericht. Der Circus habe für ordentliche Bedingungen bei der Tierhaltung - und zwar nicht nur der Wildtierhaltung - gesorgt. Die Genehmigung für den Circusbetrieb liege vor. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Impfungen seien lückenlos dokumentiert. Die Temperatur im beheizten und geräumigen Zelt, in dem Elefanten, Nashorn, Nilpferd und Giraffen untergebracht seien, habe bei 20 Grad Celsius gelegen - vorgeschrieben seien eigentlich nur 18 Grad. Die Circusbetreiber hätten sogar zugestimmt, dass er offen mit den Medien über die Kontrolle sprechen dürfe.
http://www.infranken.de/regional/kronach/Beim-Circus-Voyage-geht-alles-mit-rechten-Dingen-zu;art219,345770
|
_________________ ___
www.markusmoll.de
|
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9214 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 10.11.2012, 11:30 |
|
 |
 |
 |
 |
Beispiel Nummer 8: Susanne Greiner-Fischer, Veterinäramtsleiterin des Landkreises Ochsenfurt, hat den in Ochsenfurt gastierenden Circus Alberti unangemeldet kontrolliert und dabei einen guten Eindruck gewonnen: "Die Pferde sind in einem guten Pflege- und Ernährungszustand, ebenso die Kamele und der Esel", berichtete sie der Main-Post. Der Bär verhalte sich normal, auch die Dressur-Nummern würde er freiwillig machen, so ihr Eindruck. Auch die Affen seien gut untergebracht und hätten jede Menge Beschäftigungsmaterial in ihrem Transportwagen. „Insgesamt sind die Anforderungen an die Tierhaltung im Zirkus sehr hoch“, sagt sie, und „Zirkus Alberti erfüllt sie".
Der Ochsenfurter Bürgermeister Rainer Friedrich spricht sich gegenüber der Zeitung offen für das Alberti-Gastspiel aus: „Ohne Tiere würde dem Zirkus etwas fehlen“, sagte der Bürgermeister, der schon als kleiner Bub von Zirkussen begeistert war, der Main-Post. Er sei froh um jede Veranstaltung, die Leute nach Ochsenfurt zieht. Und auch er will sich die Vorstellung mit seinen Kindern ansehen.
http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Zirkus-Alberti-gastiert-in-der-Stadt;art779,7125930
|
_________________ ___
www.markusmoll.de
|
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9214 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 07.02.2013, 21:15 |
|
 |
 |
 |
 |
Beispiel Nummer 9: Das Bochumer Veterinäramt zeigt sich unbeeindruckt von der Kritik so genannter Tierrechtsorganisationen am Gastspiel des Circus Universal Renz. Veterinäramtsleiter Hans-Jürgen Ring verweist auf das "Zirkusregister", das die Veterinärämter bundesweit führen. „Bei den letzten drei Gastspielen von Renz seit Herbst gab es keinerlei Beanstandungen. Allein dieser Zeitraum ist für uns als Aufsichtsbehörde entscheidend“, so Ring, der von einer „erschreckenden Kampagne“ der Tierrechtler spricht. Die Gewerbeerlaubnis für Circuschef Daniel Renz sei erst kürzlich verlängert worden, zitiert ihn die WAZ in einem Bericht.
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/aerger-um-zirkus-gastspiel-id7582326.html
|
|
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9214 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 09.02.2013, 11:02 |
|
 |
 |
 |
 |
Markus hat Folgendes geschrieben: | Beispiel Nummer 9: Das Bochumer Veterinäramt zeigt sich unbeeindruckt von der Kritik so genannter Tierrechtsorganisationen am Gastspiel des Circus Universal Renz. Veterinäramtsleiter Hans-Jürgen Ring verweist auf das "Zirkusregister", das die Veterinärämter bundesweit führen. „Bei den letzten drei Gastspielen von Renz seit Herbst gab es keinerlei Beanstandungen. Allein dieser Zeitraum ist für uns als Aufsichtsbehörde entscheidend“, so Ring, der von einer „erschreckenden Kampagne“ der Tierrechtler spricht. Die Gewerbeerlaubnis für Circuschef Daniel Renz sei erst kürzlich verlängert worden, zitiert ihn die WAZ in einem Bericht.
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/aerger-um-zirkus-gastspiel-id7582326.html |
Bereits mit Blick auf die vorliegenden Unterlagen hatte das Bochumer Veterinäramt Kritik an der Tierhaltung des Circus Universal Renz zurückgewiesen. Nun gab es auch bei einem eigenen Vorort-Termin der Bochumer Amtstierärzte keine Beanstandungen. Die Tiere seien in einem guten Zustand, die Unterbringung sei nicht zu beanstanden, sagte die zuständige Tierärztin der Stadt, Anette Ferdinand, nach einem Bericht von Radio Bochum.
http://www.radiobochum.de/Lokalnachrichten.592+M55d53a7bcc4.0.html
|
|
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9214 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 21.02.2013, 22:12 |
|
 |
 |
 |
 |
Beispiel Nummer 10: Auch das Kreis-Veterinäramt Recklinghuasen weist die Vorwürfe von so genannten Tierrechtsorganisationen gegen den Circus Universal Renz zurück: Haltung, Auslauf und Ernährung der Tiere seien völlig in Ordnung, sagte ein Kreissprecher gegenüber Radio Vest.
http://www.radiovest.de/Lokalnachrichten.1579+M52348677194.0.html
|
|
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9214 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 27.03.2013, 20:01 |
|
 |
 |
 |
 |
Beispiel Nummer 11: Der zuständige Amtsveterinär hat die Tierhaltung des Circus Universal Renz in Minden laut einem Zeitungsbericht zweimal vor Ort ohne Beanstandung geprüft.
http://www.mt-online.de/start/letzte_meldungen_aus_der_region/8189894_Minden_Keine_Bedenken_gegen_Tierhaltung.html
|
|
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9214 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 03.05.2013, 18:17 |
|
 |
 |
 |
 |
Beispiel Nummer 12: In der Kreisstadt Verden im gleichnamigen Landkreis (Niedersachsen) hat Kreisveterinärin Dr. Sabine Heuer dem Circus Arena eine beispielhafte Tierhaltung bescheinigt. Das berichtet die Kreiszeitung. Die Veterinärin hatte dem Circus demnach ihren Kontrollbesuch nicht angekündigt. Ihr erster Weg führte ins Büro, wo sie sich die Bücher zeigen ließ. „Tierarztbesuche, Bestandsregister oder Impfungen, alles war sauber und vor allem komplett dokumentiert“, lobte Heuer laut Zeitung. Der positive Eindruck habe sich auch bei der Kontrolle der Tiere und ihrer Unterbringung fortgesetzt: „Die Stallzelte wie sämtliche Außengehege sind tipptopp in Ordnung. Es wird großzügig eingestreut, und alles ist sehr sauber.“ Kamelen, Pferden und Ziegen stünden ausreichend große Ausläufe zur Verfügung. Die Tiere wirkten entspannt und ihr Ernährungszustand sei ausgezeichnet, hieß es weiter. Der Blick hinter die Stallkulissen habe keinerlei Grund für Beanstandungen gegeben, und im Gespräch habe sich Circusdirektor Georg Frank sehr offen und kompetent gezeigt.
http://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/verden/vorbildliche-tierhaltung-2885415.html
|
|
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9214 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 15.05.2013, 09:32 |
|
 |
 |
 |
 |
Beispiel Nummer 13: Wie der Südkurier schreibt, weisen die Veterinär-Fachbehörden des Landkreises Konstanz und des Bodenseekreises die Vorwürfe der Organisation "Peta" gegen den Zirkus Charles Knie zurück. Nach Kontrollen sehen sie keinerlei Anlass zur Kritik. Der Zirkus mache für seine Tiere weit mehr als vorgeschrieben, wird Robert Schwarz, Sprecher des Landratsamts im Bodenseekreis, zitiert. „Wir können mit dem Brustton der Überzeugung sagen, den Tieren geht es gut.“ Der Veterinär sei gestern vor Ort gewesen und habe sich bei dem noch in Überlingen gastierenden Zirkus persönlich einen Eindruck verschafft von der Unterbringung, der Verpflegung und vom Umgang mit den Tieren. Diese Kontrollen gehörten bei jedem Gastspiel eines Zirkus mit Tieren zum Standard. „Wenn ein Zirkus fünf Mal im Jahr da ist, dann wird er fünf Mal kontrolliert.“
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Rollende-Artisten-und-tierische-Shows;art372448,6063113
"Die Charles Knie GmbH macht als Unternehmen einen guten Eindruck – auch hinter den Kulissen. Den Vorwürfen der Tierschutzorganisation Peta begegnet die rollende GmbH mit maximaler Transparenz", ist der eigene Eindruck des Südkuriers.
http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/ueberlingen/Zirkus-Charles-Knie-begeistert-das-Publikum-in-Ueberlingen;art372495,6063401
|
|
 |
 | |  |
benedikt
Site Admin
Anmeldedatum: 11.11.2007 |
Beiträge: 5569 |
|
|
 |
Verfasst am: 19.06.2013, 19:17 |
|
 |
 |
 |
 |
Beispiel Nr. 14: Der zuständige Amtsveterinär Dr. Karlheinz Reisewitz hat die Forderung der Organisation Peta zurückgewiesen, das Gastspiel des Circus Voyage in Ahrensburg zu untersagen. Im Zirkuszentralregister würden allen Kontrollen des Tierbestandes vermerkt. "Und wenn eine Beschwerde vorliegt oder es einen Grund gibt, anzunehmen, dass etwas nicht in Ordnung ist, dann kontrollieren wir das." Beim Circus Voyage gebe es keinen Grund für eine Kontrolle, sagte er dem Hamburger Abendblatt. Zudem hat sich der Zirkus auch ordnungsgemäß angemeldet. Alles sei nach Vorschrift gelaufen. Circusbetriebe gehören außerdem zu den am häufigsten kontrollieren Tierhaltungen. Sie an jedem Spielort unter die Lupe zu nehmen, ist nach Meinung des Amtsveterinärs reine Schikane. Zwei Veterinäre des Amtes Hamburg Mitte hatten erst im Mai den Circus eingehend untersucht. "Die beiden Tierärzte haben nichts gefunden. Die Unterbringung der Tiere ist artgerecht, und die Tiere selbst in einem guten Zustand gewesen", wird Sorina Weiland, Sprecherin des Bezirksamtes Hamburg Mitte, im Abendblatt zitiert.
http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article117114563/Tierschuetzer-Vorstoss-abgewiesen.html
|
|
 |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 5
|
|
|
|  |