 |
Jonas
Anmeldedatum: 23.04.2017 |
Beiträge: 967 |
|
|
 |
Verfasst am: 09.05.2017, 17:35 |
|
 |
 |
 |
 |
Jonas hat Folgendes geschrieben: | Der Circus Knie wirbt mit einem eigens gestalteten Flyer für eine Ablehnung der Initiative «Freier Sechseläutenplatz». |
Die Zürichsee-Zeitung berichtet von der Flyer-Aktion des Circus Knie. Der Präsident der Initiative "Freier Sechseläutenplatz", Samuel Haug, erklärte, man sei nicht gegen den Circus Knie. Es könne bei einer Annahme der Initiative jedoch durchaus sein, dass der Circus sein Gastspiel verkürzen müsse.
|
|
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9223 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 24.07.2017, 21:35 |
|
 |
 |
 |
 |
Aktuell darf der Sechseläutenplatz an 185 Tage im Jahr durch Veranstaltungen belegt werden, die Initative "Freier Sechseläutenplatz" verlant eine Beschränkung auf 65 Tage (wir berichteten). Der Stadtrat, also die städtische Verwaltungsleitung, hatte bereits im vergangenen Dezember zur Initiative Stellung bezogen: Gemäß seinem Gegenvorschlag soll der Sechseläutenplatz nur noch an 125 Tagen belegt werden dürfen - also 60 weniger als bisher, aber immer noch deutlich mehr als die von der Initiative geforderten 65 Eventtage. Denn der Stadtrat will auf keinen Fall, dass Veranstaltungen wie etwa das Gastspiel des Circus Knie, das Zurich Film Festival oder auch die Street Parade die riesige Fläche nicht mehr nutzen dürfen.
Allerdings findet die zuständige Kommission des Stadtparlaments den Vorschlag des Stadtrats ebenfalls zu extrem: Sie will die heutige Situation beibehalten: An 185 Tagen soll demnach eine Belegung möglich sein, an 180 Tagen muss der Platz frei bleiben. Einen Änderungswunsch hat die Kommission gemäß einem Bericht der "NZZ am Sonntag" dennoch: Nur ein Viertel der 185 Belegungstage sollen zwischen Juni und September liegen. Im Sommer wäre der Platz dann oft frei. Zudem bräuchte der Circus Knie nicht um sein Gastspiel zu zittern, da dieses jeweils im Mai stattfindet. Die Kommission anerkennt, dass die Belegung des Platzes im Eröffnungsjahr 2014 zu hoch war, sich jedoch seither gemäß dem Belegungskonzept mit 185 Tagen eingependelt und bewährt hat, schreibt "20 Minuten".
|
|
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9223 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 04.04.2018, 22:37 |
|
 |
 |
 |
 |
Am 10. Juni 2018 stimmen die Zürcher über die Zukunft des Sechseläutenplatzes ab. Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wirtschaft haben die Allianz "Sechseläutenplatz: Vielfalt bewahren" gegründet. In Übereinstimmung mit Stadtrat, also der städtischen Verwaltungsleitung, und Gemeinderat, dem gewählten Stadtparlament, will die Allianz "den bewährten heutigen Zustand weiterführen". "NEIN zur extremen Verbots-Initiative! Sie fordert eine Beschränkung auf nur noch 65 Tage und bedroht damit beliebte Veranstaltungen in ihrer Existenz. JA zum vernünftigen Gegenvorschlag! Er lässt während 180 Tagen im Jahr weiterhin attraktive Veranstaltungen für die Bevölkerung zu und sorgt auch für genügend veranstaltungsfreie Zeiten", heißt es auf einer eigens eingerichteten Website. "Die extreme Einschränkung gemäß Verbots-Initiative würde den Circus Knie in seiner Existenz gefährden, ebenso andere Veranstaltungen wie das Wienachtsdorf - denn wie der Stadtrat die Verbots-Initiative im Detail umsetzen würde, ist unbekannt", wir Circusdirektor Fredy Knie jun. zitiert. Er gehört zu den zahlreichen prominenten Unterstützern der Allianz. Auch auf Facebook ist die Allianz aktiv.
|
|
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9223 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 06.05.2018, 19:42 |
|
 |
 |
 |
 |
Direktor Fredy Knie jun. hat in zwei ausführlichen Zeitungsinterviews nochmal deutlich gemacht, dass die Nutzung des Zürcher Sechseläutenplatzes im bisherigen Umfang alternativlos für sein Unternehmen ist:
Neue Zürcher Zeitung
Tagesanzeiger
|
|
Jonas
Anmeldedatum: 23.04.2017 |
Beiträge: 967 |
|
|
 |
Verfasst am: 09.05.2018, 23:26 |
|
 |
 |
 |
 |
Das SRF berichtet über den "Abstimmungskampf" in Zürich. Zu Wort kommen Fredy Knie jun. und die Gegner der Belegung des Platzes.
|
|
 |
 | |  |
Markus
Anmeldedatum: 10.11.2007 |
Beiträge: 9223 |
Wohnort: Bad Mergentheim |
|
 |
Verfasst am: 10.06.2018, 18:10 |
|
 |
 |
 |
 |
Aufatmen beim Schweizer-National Circus Knie und den anderen Nutzern des Sechseläutenplatzes: 61,5 Prozent der Zürcher Stimmberechtigten in den bisher ausgezählten Stadtkreisen haben am heutigen Sonntag ein Ja zum Gegenvorschlag in die Urne gelegt. Der Initiative "Freier Sechseläutenplatz", welche die Belegung auf 65 Tage im Jahr einschließlich Auf- und Abbau beschränken wollte, gaben nur 32,3 Prozent ihre Stimme.
Bei der Stichfrage, welche der beiden Vorlagen in Kraft treten soll, falls sowohl Volksinitiative als auch Gegenvorschlag angenommen würden, fällt das Resultat noch deutlicher aus: Hier kann der Vorschlag des Gemeinderats 67,9 Prozent der bisherigen Stimmen auf sich vereinen. Dieser bedeutet, die Belegung auf maximal 180 Tage zu beschränken – davon nicht mehr als 45 Tage während der Sommermonate Juni, Juli, August sowie im September.
Mit der Annahme des Gegenvorschlags können alle bisherigen Veranstaltungen erneut bewilligt werden. Die Nutzung durch Veranstaltungen würde ungefähr im Umfang der letzten drei Jahre möglich sein. Die Reserve, die der Gegenvorschlag vorsieht, ist für einen zweiten Zirkus im Herbst vorgesehen, schreibt der Tagesanzeiger.
Foto: Tobias Erber / Chapiteau.de
|
Zuletzt bearbeitet von Markus am 10.06.2018, 18:21, insgesamt einmal bearbeitet
|
 |
 | |  |
Jonas
Anmeldedatum: 23.04.2017 |
Beiträge: 967 |
|
|
 |
Verfasst am: 11.06.2018, 20:54 |
|
 |
 |
 |
 |
Nach dem für die Veranstalter positivem Ausgang des Sechseläutenplatz-Referendums steht fest, dass in Zukunft für einen zweiten Circus neben dem Circus Knie Platz ist. Dieser könnte dort im Herbst gastieren. Erste Unternehmen machen sich nun darüber Gedanken, berichtet Der Bund.
Neben dem Veranstalter "Das Zelt" bekunden der Circus Monti und "Ohlala" von Gregory Knie erstes Interesse. Während Monti dank eines Gastspiels auf dem Sechseläutenplatz 2014 über die technischen Voraussetzungen verfügt, wäre das weiträumige Vorzelt von "Ohlala" zu groß.
Die Circusse Nock und Stey haben noch keine Pläne für den Sechseläutenplatz gefasst.
|
|
 |
 | |  |
Jonas
Anmeldedatum: 23.04.2017 |
Beiträge: 967 |
|
|
 |
Verfasst am: 07.02.2019, 17:11 |
|
 |
 |
 |
 |
Jonas hat Folgendes geschrieben: | Nach dem für die Veranstalter positivem Ausgang des Sechseläutenplatz-Referendums steht fest, dass in Zukunft für einen zweiten Circus neben dem Circus Knie Platz ist. Dieser könnte dort im Herbst gastieren. Erste Unternehmen machen sich nun darüber Gedanken, berichtet Der Bund. |
Nicht in jedem Jahr wird im Herbst ein Circus auf dem Sechseläutenplatz gastieren können, berichtet der Tagesanzeiger.
Fest bewilligt werden das Sechseläuten, der Circus Knie, das Zurich Film Festival, das "Zürifäscht", die Street Parade, eine Kundgebung am 1. Mai, die "Oper für alle", der Weihnachtsmarkt und die Eröffnung der Opernsaison. In Jahren, in denen kein "Zürifäscht" oder internationale Sportanlässe stattfinden, kann dann ein Circus im Herbst bewilligt werden.
|
|
 |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 2 von 2
|
|
|
|  |